Skip to main content

Überlingen gemeinsam gestalten

Überlingen für Klimaschutz, Klimaanpassung und Nachhaltigkeit

Das Klimamanagement in unserer Stadt spielt eine zentrale Rolle in der Gestaltung unserer Zukunft. Mit dem integrierten Klimaschutzkonzept und der kommunalen Wärmeplanung haben wir bereits wesentliche Weichenstellungen vorgenommen. Auch unser Projekt „Stadtquartier 2050“ zeigt, wie ernst wir die Herausforderungen des Klimawandels nehmen und wie wir aktiv an Lösungen arbeiten. Ohne die Akteure vor Ort kann eine nachhaltige Entwicklung Überlingens nicht stattfinden. Gemeinsam muß entschieden werden, welche weiteren Wege der dezentralen Energieerzeugung eingeschlagen werden sollen. Mit dem Stadtwerk am See und den Stadtwerken Überlingen stehen hierfür leistungsfähige Partner zur Seite. Die im Herbst 2023 vom Gemeinderat verabschiedetete kommunale Wärmeplanung als strategisches Planungsinstrument zeigt, wie eine klimaneutrale Wärmeversorgung erreicht werden kann. Dazu werden fünf Maßnahmen benannt, mit deren Umsetzung nun begonnen wird.

Priorisiert wurden neben dem Konzept für die Erschließung des Potentials durch Sanierung und Effizienzsteigerung auch vertiefende Machbarkeitsstudien zum Bau von Nahwärmenetzen in der Altstadt, am Burgberg und im Bereich des Schulcampus. Eine Nutzung der Seewärme für den historischen Altstadtbereich wird aktuell intensiv geprüft. Das mit der Bürgerschaft und dem Gemeinderat gemeinsam erarbeitete integrierte Klimaschutzkonzept listet 30 Einzelmaßnahmen in sechs Handlungsfeldern auf: Entwicklungsplanung und Raumordnung, kommunale Gebäude und Anlagen, Ver- und Entsorgung. Mobilität, interne Organisation sowie Kommunikation und Kooperation.

„Nur durch gemeinsames Handeln von Bürgerschaft, Politik und Verwaltung kann das Ziel der Klimaneutralität in Überlingen erreicht werden.“

Nur durch gemeinsames Handeln von Politik, Verwaltung und Bürgerschaft kann das Ziel der Klimaneutralität in Überlingen erreicht werden. Wir alle sind bestrebt, das angestrebte Klimaschutzszenario deutlich vor dem Jahre 2040 zu erreichen. Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. In Überlingen spüren wir die Folgen bereits: Wetterextreme wie Starkregenereignisse und Hitzewellen sind nicht nur abstrakte Begriffe, sondern reale Bedrohungen für unsere Infrastruktur, unsere Natur und die Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger.

Das Klimaanpassungsgesetz legt einen wichtigen rechtlichen Rahmen für Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels fest. Es fördert die Entwicklung von Strategien, die nicht nur den Schutz von Bevölkerung und Infrastruktur gewährleisten, sondern auch die Resilienz Überlingens stärken. Aufgabe ist es nun, für Überlingen eine individuelle Anpassungsstrategie zu entwickeln.

Klimaanpassung ist für Überlingen von entscheidender Bedeutung, da die Stadt zunehmend von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen ist. Ich möchte konkrete Maßnahmen zur Minderung klimatischer Risiken entwickeln und umsetzen. Dabei ist es mein Ziel, nachhaltige Lösungen zu finden, die sowohl die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger fördern als auch die ökologischen Grundlagen Überlingens sichern. Dies bedarf gemeinsamer und großer Anstrengungen – hier möchte ich mich gerne weiterhin maßgeblich einbringen.

ÜBERLINGEN GEMEINSAM GESTALTEN - BIS ZUM HEUTIGEN TAG

  • Integriertes Klimaschutzkonzept mit konkreten Einzelmaßnahmen.
  • Kommunale Wärmerplanung verabschiedet.
  • Stadtquartier 2050 mit klimaneutraler Nahwärmeversorgung: Drittgrößte Solarthermieanlage in Baden-Württemberg zur Versorgung von bis zu 750 Haushalten.
  • Konzept zur Biodiversitätsförderung und Biotopverbundplanung.
  • Stärkung der spitälischen und städtischen Wälder durch klimaresistente Baumarten, Neupflanzung von ca. 25.000 Bäumen pro Jahr.
  • Kommunaler Energiemanager und Klimaschutzbeauftragter.
  • Implementierung eines kommunalen Energiemanagements.
  • Nahwärmenutzung in kommunalen Liegenschaften.
  • Leitfaden Effizienzstandard für kommunale Liegenschaften.
  • Ausbau der Ladeinfrastruktur im gesamten Stadtgebiet.
  • Sanierung Parkhaus Stadtmitte um die 90 kWp starker Photovoltaikanlage.
  • Einbau Photovoltaikanlage Parkhaus Therme mit 140 kWp.
  • Machbarkeitsstudie Seewärme für die Überlinger Altstadt.
  • Breitbandausbau mit Glasfaseranschlüssen im gesamten Stadtgebiet.

ÜBERLINGEN GEMEINSAM GESTALTEN - IN DER ZUKUNFT

  • Erarbeitung einer Klimaanpassungstrategie für Kernstadt und Ortschaften.
  • Wohngebiet Südlich Härlen nach dem Schwammstadtprinzip zur vollständigen Oberflächenentwässerung innerhalb des Gebietes mit Nahwärmeversorgung.
  • Abwasserzweckverband Überlinger See: Einbau einer Photovoltaikanlage auf versiegelter Fläche mit um die 600 kWp.
  • Zahlreiche Photvoltaikanlagen in Planung, u.a. Kinderhäuser Schättlisberg und Nesselwangen, Neubau Gymnasium, Wiestorcampus, Pflegezentrum.
  • Entwicklung des Kramer-Areals unter ökologischen Vorgaben (Verkehrsgestaltung, Grünentwicklung, Entwässerung, Klimaanpassung, Energiekonzepte).
  • Sukzessive Umstellung auf extensive auf naturnahe Grünflächenpflege.
  • Konsequente Umsetzung aller 30 Maßnahmen des integrierten Klimaschutzkonzeptes und der kommunalen Wärmeplanung.
  • Neukonzeption des Stadtbus Überlingen bis 2028, Ausbau Fußwege- und Radinfrastruktur.
  • Unterstützung der heimischen Landwirtschaft sowie der regionalen Lebensmittelproduktion und –vermarktung.